Verstärkung in der Schwimmabteilung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schwimmbegeisterung im LTV schlägt sich jetzt auch bei den „Betreuern am Beckenrand“ nieder. Am Samstag, den 23.04.2022, endete eine siebenwöchige Grundlagenausbildung für den Bewegungsraum Wasser. Im heimischen Schwimmbad trafen sich alle Teilnehmer der Trainerassistenten-Ausbildung des Hessischen Schwimmverbandes Bezirk Nord. Unter Leitung von Frau Edelgard Behrje-Lieberknecht mussten sich die Teilnehmenden aus Neukirchen und Melsungen beim praktischen und letzten Teil der Ausbildung beweisen. Die LTV- Schwimmjugend (im Foto ganz vorn) unterstützte die Ausbildung dabei sehr gern und hatte Spaß an der Vielzahl neuer Trainingsreize. Ergebnis: Neun frischgebackene Trainerassistenten für die Schwimmabteilung des LTV. Die Vorstufe zur Trainerlizenz ist geschafft.
Extrem zufrieden zeigte sich auch Guido Ritter, Verantwortlicher für Training und Ausbildung Schwimmen: „ Sie können alle mächtig stolz auf sich sein. Über drei Monate wurde auf dieses Ziel hingearbeitet. An vielen Abenden in der Woche und an Wochenenden lernen oder schwimmen, neben Familie, Beruf, Schule oder Uni und alles ehrenamtlich, meinen Respekt. Dies ist in der heutigen Vereinsarbeit leider nicht mehr selbstverständlich.“ Er hofft auf weitere Interessenten, die Kindern und Jugendlichen das Schwimmen im Breitensport nahebringen wollen.
Frau Behrje-Lieberknecht zog das Resumé, dass der LTV Neukirchen nun mit dem stärksten Team ausgerüstet sei, das es in nordhessischen Schwimmvereinen überhaupt gäbe. Und wir werden weiter zulegen mit einzelnen Schwerpunkt-Zusatzausbildungen und hoffentlich auch der einen oder anderen weiteren Trainerlizenz.

Elfmal Silber auf einen Streich

Der LTV hat in der Abteilung Schwimmen neuen Zuwachs bekommen. 11 Schwimmerinnen und Schwimmer haben ihre Prüfung im DLRG Rettungsschwimmabzeichen Stufe Silber ablegen können. Die Freude war nach den erfolgreichen, aber nicht einfachen Prüfungsinhalten riesengroß. Somit generiert die Abteilung Schwimmen fast ein Dutzend junge dynamische Badeaufsichten für das Kinder- und Jugendschwimmen. Der LTV bedankt sich außerordentlich für die tolle Unterstützung und Bereitstellung des Hallenbades bei der DLRG Ortsgruppe Rotenburg/Fulda, insbesondere bei Prüfer Uwe.

24-Stunden-Schwimmen am 16./17.07.2021

Wann?  Fr 16.07. – Sa 17.07.2021 von 15-15 Uhr
Wo?       Freibad Neukirchen
Sei dabei, spring ins Wasser und schwimm los! Du hast 24 Stunden Zeit, deine Bahnen in unserem herrlichen Schwimmbad zu ziehen. Schonmal nachts im Freibad geschwommen? Probiere es doch einfach aus! Jede Bahn zählt und wird aufgeschrieben. Am Ende küren wir die Gewinner in der Einzel- und Familienwertung. Natürlich gibt es Preise! Pausen sind möglich, sooft man will. Anmeldung erfolgt direkt im Freibad ab 14.30 Uhr an den Umkleidekabinen. Alkohol ist verboten. Wir backen für alle Teilnehmer frische Waffeln. Für die weitere Verpflegung sorgen alle selbst. Die Teilnahmegebühr von 5 Euro ist bei der Anmeldung zu entrichten. Wir freuen uns auf euch und darüber, dass wir dieses Jahr wieder unser legendäres Event ausrichten können!

20. Neujahrsbaden im Freibad Neukirchen

Der LTV Neukirchen hält an der Tradition fest und veranstaltet das Neujahrsbaden am 01.01.2020 um 14:00 Uhr im Freibad Neukirchen.
Wer das Neue Jahr mit kühlem Kopf beginnen möchte, ist in Neukirchen richtig. Die Mutigen werden zum 20. Mal am 01.01.2020 um 14:00 Uhr ins kühle Nass einsteigen. Kinder und Erwachsene der LTV-Schwimmabteilung sind seit Oktober vor dem Schwimmtraining regelmäßig ins Freibad gestiegen und haben ihren Kreislauf und ihren Organismus angeregt. Die Freibadschwimmer hatten sich gegenseitig motiviert: Wer geht öfter? Wer ist länger im Wasser? Bei der Weihnachtsfeier des LTV werden die fleißigen Eisbader mit einem Eisbären belohnt.
Bei den zurückliegenden Veranstaltungen kann auf unterschiedlichste Wetterlagen mit Wind, Regen, Schnee, Sonnenschein und vor allem auf Eis zurückgeschaut werden. Über die Neujahrsschwimmer berichteten Verlage wie HNA, Schwälmer Bote, Knüllbote, MAZ u.a. Auch der Rundfunk, HR3 und RTL ließen es sich nicht nehmen und sendeten Berichte über den seltenen Sport.
Diejenigen, die mit ins kühle Nass einsteigen möchten, sollten Badesachen, Bademantel und Badeschlappen mitbringen. Verhaltensregeln und Ablauf werden von den Veranstaltern erklärt. Als Belohnung ist ein Sprung in das angrenzende, warme Hallenbad vorgesehen. Heiße Getränke, Waffeln und Krapfen erwarten die Schwimmer und Zuschauer. Weitere Infos unter der Kategorie Schwimmen und in der Fotogalerie.
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Horst Möller, Schwimmabteilung LTV

Neujahrsbaden im Freibad Neukirchen

Eisbaden wird es zum Jahreswechsel mangels Eis wohl nicht geben, dafür  jedoch hält der LTV Neukirchen an der Tradition fest und veranstaltet bei frühlingshaften Temperaturen das Neujahrsbaden am 01.01.2019 um 14:00 Uhr im Freibad Neukirchen.

Trotz Sonnenschein wird die Wassertemperatur die 6° Grad-Marke nicht übersteigen. Wer das Neue Jahr mit kühlem Kopf  beginnen möchte, ist in Neukirchen genau richtig. Die Mutigen werden zum 19. Mal am 01.01.2019 um 14:00 Uhr in das kühle Nass einsteigen. Kinder und Erwachsene der LTV-Schwimmabteilung sind seit Oktober vor dem Schwimmtraining regelmäßig ins Freibad gestiegen und haben ihren Kreislauf und ihren Organismus angeregt.  Die Freibadschwimmer hatten sich gegenseitig motiviert: Wer geht öfter? Wer ist länger im Wasser? Bei der Weihnachtsfeier des LTV wurden die fleißigen Eisbader mit einem Eisbären belohnt.
Um das neue Jahr mit einem klaren Kopf zu begrüßen, sollten alle diejenigen, die mit uns ins kühle Nass einsteigen möchten, Badesachen, Bademantel und Badeschlappen mitbringen. Verhaltensregeln und Ablauf werden von den Veranstaltern erklärt. Als Belohnung ist ein Sprung in das angrenzende Hallenbad vorgesehen. Warme Getränke und Krapfen erwarten die Schwimmer und Zuschauer.

Wir würden uns freuen, Sie/euch an diesem Tag als Teilnehmer oder Zuschauer begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüßen
Das Orga-Team